
Schwindel: Wann sollten Sie zum Arzt gehen?
Vielleicht kennen Sie das Gefühl, wenn sich plötzlich alles dreht oder der Boden zu schwanken scheint. Schwindel kann uns buchstäblich aus der Bahn werfen und unseren Alltag auf den Kopf stellen. Meistens stecken hinter den Schwindelanfällen harmlose Ursachen. Doch Sie fragen sich sicher, wann Sie bei Schwindel zum Arzt gehen sollten und zu welchem?
Schwindel kann uns ganz schön Sorgen bereiten, vor allem wenn er erstmalig oder häufiger auftritt. Deshalb direkt vorweg: Wenn Sie sich unsicher sind, was dahintersteckt und vielleicht auch spüren, dass irgendetwas nicht stimmen könnte, zögern Sie nicht einen Arzt aufzusuchen. Denn bei der Frage „Wann zum Arzt bei Schwindel?“ auf Nummer sicher zu gehen, ist immer der beste Weg. Auch wenn hinter den Ursachen und Auslösern von Schwindel meist keine ernsthaften Erkrankungen stecken, ist es dennoch wichtig die Symptome abzuklären und zu behandeln, um die Sturzgefahr und mögliche Folgeverletzungen gerade bei älteren Menschen zu verringern.
Wann zum Arzt bei Schwindel?
Besonders wachsam sollten Sie sein, wenn Schwindel von anderen Symptomen begleitet wird, die Anfälle zunehmen und der Schwindel Ihren aktiven Alltag einschränkt. Vor allem ist der Arztbesuch unerlässlich, wenn:
Schwindel erstmalig, plötzlich und ohne erkennbaren Grund auftritt.
bestimmte Kopfbewegungen immer wieder Schwindel auslösen.
begleitende Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Ohrensausen, Benommenheit, Sehstörungen oder Atemnot hinzukommen.
Schwindel während einer Infektion auftaucht, egal ob mit oder ohne Fieber.
Schwindel in bestimmten Situationen immer wieder auftritt, wie in Menschenmengen oder beim Autofahren.
Wenn Sie unter Schwindel leiden, ist es besonders wichtig, die Symptome gut zu beobachten und diese in einem Schwindeltagebuch festzuhalten. Die Art, Dauer und Häufigkeit der Schwindelanfälle sind für den Arzt wichtige Hinweise, um den Ursachen auf den Grund gehen zu können.

Bestimmte Schwindelsymptome sollten ärztlich abgeklärt werden.
Wenn Schwindel sehr plötzlich auftritt in Kombination mit Sprech- oder Sehstörungen oder Taubheits- oder Lähmungsgefühl, sollte sofort ein Krankenwagen gerufen werden. Es kann eine schwerwiegende Erkrankung, wie ein Schlaganfall, dahinterstecken.
Zu welchem Arzt bei Schwindel?
Die erste Anlaufstelle bei Schwindel ist Ihr Hausarzt. Dieser kann anhand der Symptome eine erste Einschätzung abgeben und Sie gegebenenfalls an einen Facharzt überweisen. Da Schwindel viele verschiedene Ursachen haben kann, kann es notwendig werden verschiedene Fachärzte aufzusuchen – zum Beispiel HNO-Ärzte, Internisten oder Neurologen. In einigen Städten gibt es inzwischen spezialisierte Schwindelambulanzen, wo Experten aus verschiedenen Fachrichtungen zusammenarbeiten, um dem Schwindel auf den Grund zu gehen. Zu den häufigen Ursachen von Schwindelsymptomen gehören unter anderem der gutartige Lagerungsschwindel, Morbus Menière, Kreislaufprobleme oder eine Erkrankung des Gleichgewichtsorgans.