
Befreiungsmanöver bei gutartigem Lagerungsschwindel
Wenn Ihnen bei einer Lageänderung oder einer schnellen Kopfbewegung schwindelig wird, steckt wahrscheinlich ein gutartiger Lagerungsschwindel dahinter. Wie der Name schon verrät, ist die Ursache hinter dem Lagerungsschwindel in der Regel harmlos und auf kleine, verrutschte Steinchen im Ohr zurückzuführen. Diese gelangen bei Lageänderungen in die sogenannten Bogengänge, ein Teil unseres Gleichgewichtsorgans im Ohr. Dort rufen sie bei bestimmten Bewegungen widersprüchliche Sinnesreize hervor, was ein Schwindelgefühl entstehen lässt.
Befreiungsmanöver nur bei Lagerungsschwindel wirksam
Da Befreiungsmanöver darauf ausgerichtet sind, die losgelösten Ohrsteinchen wieder an ihren Platz zu befördern, ist diese Behandlungsmethode auch nur beim gutartigem Lagerungsschwindel wirksam. Bei allen anderen Schwindelformen haben Befreiungsmanöver keinen Effekt.
Wie funktioniert ein Befreiungsmanöver bei gutartigem Lagerungsschwindel?
Diese Steinchen können mit einer geschickten Übung, dem Befreiungsmanöver oder auch Lagerungsmanöver, wieder an die richtige Stelle befördert werden. Auf diese Weise können Schwindelsymptome bei gutartigem Lagerungsschwindel reduziert werden. Wichtig zu wissen ist:
Das Durchführen des Manövers kann zunächst Schwindel auslösen. In der Regel wird dieser aber mit zunehmender Wiederholung der Übung weniger.
Führen Sie das Befreiungsmanöver am besten morgens, direkt nach dem Aufwachen durch.
Eine weiche Kopfunterlage vermindert die Wirksamkeit der Übung bei gutartigem Lagerungsschwindel.
Das Befreiungsmanöver am besten mehrmals täglich dreimal hintereinander durchführen, um gutartigen Lagerungsschwindel effektiv zu mindern.
Befreiungsmanöver bei Lagerungsschwindel für die rechte Seite
Drehen Sie Ihren Kopf um 45° nach links, das Kinn zeigt zur Ihrer linken Schulter.
Legen Sie Ihren Körper zur rechten Seite ab und achten Sie dabei darauf, dass das Kinn weiterhin zur linken Schulter ausgerichtet ist.
Bewegen Sie Ihren Körper mit einem Schwung zur linken Seite, ohne dabei in der Mitte zu stoppen. Achten Sie darauf, dass das Kinn weiterhin zur linken Schulter ausgerichtet ist und somit die Nase zur Liege zeigt.
Richten Sie sich anschließend wieder langsam in Sitzposition auf und bleiben Sie noch weitere drei Minuten sitzen.
Befreiungsmanöver bei Lagerungsschwindel für die linke Seite
Drehen Sie Ihren Kopf um 45° nach rechts, das Kinn zeigt zur Ihrer rechten Schulter.
Legen Sie Ihren Körper zur linken Seite ab und achten Sie dabei darauf, dass das Kinn weiterhin zur rechten Schulter ausgerichtet ist.
Bewegen Sie Ihren Körper mit einem Schwung zur rechten Seite, ohne dabei in der Mitte zu stoppen. Achten Sie darauf, dass das Kinn weiterhin zur rechten Schulter ausgerichtet ist und somit die Nase zur Liege zeigt.
Richten Sie sich anschließend wieder langsam in Sitzposition auf und bleiben Sie noch weitere drei Minuten sitzen.
Ihr Arzt kann in der Praxis Lagerungsmanöver mit Ihnen durchführen, und Sie auch entsprechend für die Durchführung von Übungen zu Hause anleiten. Auch beim Physiotherapeuten können Lagerungsübungen durchgeführt und erlernt werden.
Übungen bei gutartigem Lagerungsschwindel - FAQs: Die wichtigsten Fragen im Überblick
Was ist ein gutartiger Lagerungsschwindel?
Der gutartige Lagerungsschwindel ist eine Schwindelform, die durch kleine, verrutschte Ohrsteinchen (Otolithen) verursacht wird. Diese Steinchen gelangen bei Lageänderungen in die Bogengänge des Gleichgewichtsorgans und lösen Schwindelgefühle aus.
Kann ich Lagerungsübungen selbst zu Hause durchführen?
Nach entsprechender Anleitung durch einen Arzt oder Physiotherapeuten können Sie Lagerungsübungen selbst zu Hause durchführen. Es ist jedoch wichtig, die Übungen korrekt auszuführen, um die gewünschten Effekte zu erzielen.
Wann sollte ich Lagerungsübungen durchführen?
Es wird empfohlen, Lagerungsübungen morgens direkt nach dem Aufwachen durchzuführen. Wiederholen Sie die Übung mehrmals täglich, jeweils dreimal hintereinander, um gutartigen Lagerungsschwindel effektiv zu lindern. Ihr Arzt oder Physiotherapeut gibt Ihnen gerne konkrete Anweisungen, wie Sie am besten vorgehen.
Können Lagerungsübungen Schwindel auslösen?
Das Durchführen von Lagerungsübungen kann zunächst Schwindel auslösen. In der Regel wird dieser jedoch mit zunehmender Wiederholung der Übungen weniger.
Sind Lagerungsübungen bei allen Schwindelformen wirksam?
Lagerungsübungen bzw. Befreiungsmanöver sind speziell für den gutartigen Lagerungsschwindel konzipiert. Bei anderen Schwindelformen haben sie keinen Effekt.